Mein Werdegang auf einem Blick

  • 2018–2020: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Kleintierpraxis in Waren (Müritz)
  • 2020–2022: Tätigkeit in der Ausbildungspraxis
  • 2022–2025: Arbeit als TFA in einer Tierarztpraxis in Werder/Havel (Vollzeit), parallel Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin
  • Januar 2024: Abschluss der Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin (ATM - Akademie für Tiernaturheilkunde)
  • Seit April 2025: Selbstständig als Tierphysiotherapeutin tätig
  • Aktuell in Ausbildung zur Tierheilpraktikerin (mit Fokus auf Phytotherapie und Akupunktur)

Ich bin Anika Kittner, ausgebildete Tierphysiotherapeutin und Tiermedizinische Fachangestellte mit mehrjähriger Erfahrung in der Kleintierpraxis. 
 

Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben. Schon als Kind stand für mich fest: Ich möchte mit und für Tiere arbeiten – ihre Lebensqualität liegt mir am Herzen.
 

Nach meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer kleinen Praxis in Waren (Müritz) von 2018 bis 2020 blieb ich dort noch bis Anfang 2022 tätig. Parallel zur Arbeit in einer größeren Tierarztpraxis in Werder/Havel absolvierte ich meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin – mit vollem Einsatz, neben einer 40-Stunden-Woche. Bereits Ende 2022 durfte ich erste praktische Erfahrungen im Bereich der Physiotherapie sammeln. Im Januar 2024 schloss ich meine Ausbildung erfolgreich ab.

Im April 2025 habe ich den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – mit dem Ziel, möglichst vielen Hunden und Katzen zu helfen: Schmerzen lindern, Beweglichkeit verbessern und Lebensfreude zurückgeben.
 

Mein Therapiekonzept ist ganzheitlich und individuell – jedes Tier hat seine eigene Geschichte und verdient eine angepasste, liebevolle Behandlung. Aktuell bilde ich mich zusätzlich zur Tierheilpraktikerin weiter, denn die Pflanzenheilkunde hat mich schon während meiner Zeit in der Ausbildungspraxis fasziniert. Ich bin überzeugt: Richtig eingesetzt, kann die Phytotherapie eine wertvolle Ergänzung zur Schulmedizin sein – ebenso wie Akupunktur, in die ich ebenfalls tiefer einsteigen möchte.

 

Auch privat dreht sich bei mir vieles um Tiere: Mit 16 Jahren erfüllte ich mir meinen größten Wunsch – meinen ersten eigenen Hund, eine Harzer Fuchs-Hündin namens Gipsy. Kurz darauf kam Joice dazu, eine Australian Shepherd-Hündin, die mich bis heute begleitet und mein Leben auf ganz besondere Weise bereichert. Gemeinsam haben wir viele Länder bereist und unzählige Stunden in der Natur verbracht.

 

Joice und Gipsy waren der Anstoß für meine berufliche Entwicklung – ich wollte in der Lage sein, ihnen jederzeit zu helfen. Heute weiß ich: Auch ältere Hunde brauchen eine gezielte, achtsame Unterstützung, um mobil und schmerzfrei zu bleiben.

 

Mein Ziel ist es, mit gezielter Physiotherapie Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und das Wohlbefinden Ihres Tieres zu steigern.
 

Ich freue mich, wenn Sie mir Ihr Vertrauen schenken – und wir gemeinsam die Lebensqualität Ihres Lieblings verbessern können.

Über mich

Jetzt Ihr Haustier anmelden

Lassen Sie uns helfen, die Gesundheit Ihres Tieres zu fördern und zu bewahren. 
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, um einen Termin zu vereinbaren.

Termine sind unter der Woche und in besonderen Fällen auch am Wochenende möglich.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.